Nach mehr als sechs Wochen Lockdown warten Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter aller Branchen auf deutliche Lockerungen der Einschränkungen durch die Bundesregierung. Sinn oder Unsinn der strengen Kontaktbeschränkungen wird in den Medien hart diskutiert. Fakt ist, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie viele an die Grenze ihrer Belastung gebracht haben. Es war und ist ein Stresstest der besonderen Art – für die Menschen ebenso wie für die IT- und Kommunikationssysteme der Unternehmen. Was haben Führungskräfte und Mitarbeiter in dieser Zeit gelernt? Was nehmen sie mit für die Zukunft?
Vor diesem Hintergrund hat die Marburger Agentur die kommunikatöre am 14. April eine branchenübergreifende Umfrage unter Führungskräften und Mitarbeitern gestartet. Dazu erklärt Geschäftsführerin Sabine Frieg: „Dass diese erste Welle der Corona-Pandemie für alle eine außerordentliche Belastung ist, steht außer Frage. Wir wollten jedoch wissen, ob Führungskräfte und Mitarbeiter in dieser Situation auch positive Aspekte sehen. Die ersten Ergebnisse der Umfrage zeigen: Die Rückbesinnung auf eigene Bedürfnisse und auf das Team ist ein wichtiges Learning. Außerdem konnten in den vergangenen Wochen viele vorher undenkbare Modelle von Remote-Work in der Praxis erprobt werden, was eine Kultur des Vertrauens voraussetzt. Zudem zeigt sich aktuell, wie wichtig eine transparente und wertschätzende Kommunikation ist. Zu den Gewinnern gehören deshalb starke Teams, in denen Führungskraft und Mitarbeiter schon vorher gut zusammengearbeitet haben. Doch letztendlich können alle die Krise nutzen, das Miteinander zu reflektieren und wenn nötig in puncto Unternehmenskultur nachbessern.“